Rasse: Marshallbeagle
geboren: 22.07.2015
Über mich:
Ich bin ein Laborbeagle und im Juni 2018 bei meiner Familie eingezogen.
Habe das Beagleduo Mona und Joshy wieder zu einem Trio gemacht.
Meine Spitznamen sind „Wirbelwind“ und „Schlitzohr“, aber ich kann trotzdem auch sehr ruhig und gelassen sein.
Es macht mir sehr viel Spaß neue Tricks zu lernen und auch vorzuführen.
Besonders mag ich das Dog Dancing.
Frauchen und Herrchen, Kinder und meine beiden Kumpel Mona und Joshy liebe ich abgöttisch.
Rasse: Beagle
geboren: 28.07.2012
Über mich:
Ich bin ein Laborbeagle und seit Oktober 2016 bei meiner Familie.
Anfangs war ich ein traumatisierter Rüde und hatte in vielen Situationen Angst.
Da ich als Welpe aus Amerika wahrscheinlich direkt ins Labor kam, konnte ich meine Welpenzeit nicht genießen. Mittlerweile habe ich mich zu einem Traumhund entwickelt und meistere jede Herausforderung total gelassen.
Ich liebe Kinder, lerne sehr schnell Tricks und bin immer mit Begeisterung dabei.
Beagle werden oft als Meutehunde eingesetzt. Sie haben eine gute Nase, sind meist sehr verfressen, überaus geduldig und nicht nachtragend.
Darum werden sie sehr häufig als Versuchstiere in Laboren eingesetzt.
Traurig ist, dass ca. 80% das Labor nicht mehr lebend verlassen.
Sollten sie dennoch vermittelt werden können, so reagieren sie darauf recht unterschiedlich.
Viele finden sich in der Freiheit schnell zurecht, andere sind verängstigt und traumatisiert und brauchen zur Eingewöhnung etwas länger.
Ihre neuen Menschen lieben sie bedingungslos und zeigen ihre Dankbarkeit täglich.
Rasse: Beagle
geboren: 16.02.2015 in Frankreich
Über mich:
Ich bin ein Laborbeagle und im Januar 2020 bei meiner Familie eingezogen Zuvor war ich 2 Jahre in Frankreich und danach fast 3 Jahre in Deutschland in einem Versuchslabor.
Meine Lieblingsbeschäftigung ist das Kuscheln, egal ob mit jung oder alt, klein oder groß.
Beim Training bin ich mit Eifer dabei, egal ob Tricktraining oder Dogdance. Mit Joshy und Lotta gehöre ich zum Beagletrio.
Beagle sind Meutehunde, ausgestattet mit einem guten Spürsinn. Wenn es etwas zu fressen gibt, können sie schlecht „nein“ sagen. Als ehemaliger Laborhund konnten sie die Welpenphase nicht genießen und sind daher anfangs oft ängstlich und zurückhaltend.
Sie lernen aber schnell, die für sie neue Welt zu entdecken.
Dann schenken sie ihrer Familie bedingungslose Liebe und Dankbarkeit. Jeder Tag wird zu einem neuen Erlebnis.